Folge mir auf Facebook

Folge mir auf Twitter

Unter dieser Rubrik möchte ich künftig Produkte vorstellen, die sich durch besondere Nachhaltigkeit auszeichnen.

Ressourcen schonen, die Natur entlasten, Chancengleichheit fördern, das alles kann die Menstruationstasse Ruby Cup

Ihr wollt endlich ernst machen mit dem nachhaltigen Lebensstiel? Kein Plastik mehr, keine Naturzerstörung? Dann gibt es hier neue Produkte, welche Ihr auf Eure Liste setzen könnt.

Tropical Freaks

Die Kaffee-TrinkerInnen entscheiden darüber, ob die 100.000 km² Kaffee-Anbaufläche ein naturnaher Lebensraum für Kolibris und viele andere Tiere ist -- oder Monokultur, die ohne Rücksicht auf die Umwelt billigen Kaffee produziert.

Kanwan

Der Auwald in Leipzig

Text: Marion Hartmann

Scherenschnitte: Erika Bulow-Osborne

10.03.2020

Leipziger Auwald
Von Prolineserver - Selbst fotografiert, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=2507356

Im Blickpunkt soll heute der Leipziger Auwald stehen in seiner Bedeutung, seinen zahlreichen Pflanzen und Tieren, seinen Bäumen und seinen ökologischen Lebensräumen. Europäische Auwälder sind das Gegenstück zu den tropischen Regenwäldern.., Wälder, die in Überschwemmungsgebieten von Bächen oder Flüssen und auch in Gebieten mit hohem Grundwasserstand zu finden sind.

 

Durch die Dynamik und Kraft des Wassers werden vielfältige Lebensbedingungen für viele verschiedene Pflanzen und Tiere geschaffen. So ist auch in Leipzig das Auenökosystem auf periodische Hochwasserereignisse angewiesen. Die Flüsse Luppe, Parthe, Pleiße und Weiße Elster sowie ihre zahlreichen Verzweigungen und Nebenarme durchziehen die Region Leipzig - eine Fluss- und Auenlandschaft, die nach der letzten Eiszeit entstand. Ein bedeutendes Naturerbe, aber auch Wirtschaftswald.

 

Das zweigeteilte Landschaftsschutzgebiet in der Leipziger Tieflandsbucht ist der größte, in einer Stadt gelegene Auenwald Europas und einer der größten Auenwälder Mitteleuropas überhaupt.

 

Starken Schwankungen unterlag der Baumbestand in den letzten 150 Jahren, so dass der Altbestand an Ulmen und Schwarzpappeln fast verschwunden ist und sich heute zumeist Esche, Eiche und Ahorn angesiedelt haben neben Linde, Schwarzerle und Traubenkirsche.

 

Mit einem großen Artenreichtum an Säugetieren, Vögeln, Lurchen, Kriech- und Weichtieren, Fischen und Insekten wartet der Auwald auf und ist in seinem Bestand einzigartig, solange die Waldwirtschaft im gesunden Verhältnis betrieben wird, dort, wo sie realisiert wird. Allerdings sind einige Gebiete des Leipziger Auwaldes streng geschützt und dürfen nicht bewirtschaftet werden.

 

Frevelhaftes jedoch dürfte im Auwald dennoch reichlich stattfinden, was übertriebene Fällung alter und gesunder Bäume betrifft, Flächenbewirtschaftung, die zu Austrocknungen führte und Störung der artenreichen Lebensräume, was insgesamt für den Interessenten abrufbar ist über den Auwaldschutzverein "Nukla Leipzig e.V.", welcher gegenwärtig mit allen zur Verfügung stehenden Kräften für den Erhalt dieses einzigartigen Habitats kämpft.

 

https://www.nukla.de/

 

Der Auwald birgt an die 800 Pilzarten, allein über 85 Arten holzzersetzender Pilze, die in den Baumkronen gefunden werden.

 

Die Pflanzenwelt profitiert besonders von dem seit ca 6000 Jahren sedimentierten Aulehm, welcher sehr nährstoffreiche und tiefgründige Böden hervorbringt. Dementsprechend wird die Pflanzenwelt dominiert durch Feuchtigkeit und Nährstoff liebende Arten.

 

Der riesige Massenbestand im Frühjahr an Bärlauch ist charakteristisch für den Leipziger Auwald.

 

Naturwunder Auwald! Leider wurden durch die Braunkohleförderung südlich von Leipzig umfangreiche Auenlandschaften zerstört und mit ihnen die ursprünglich geologischen Schichten im Untergrund, welche an der Erdoberfläche zum Teil sehr fruchtbare Böden entwickelten.

 

Auwälder gehören in ganz Deutschland zu den gefährdeten Biotoptypen. Auf der Roten Liste der Biotoptypen Sachsens werden Weichholz- und Hartholz- Auwälder als von der vollständigen Vernichtung bedroht, die Erlen - Eschen Auwälder als stark gefährdet eingestuft.

Die Darstellung des Leipziger Auwalds gleicht in seiner ganzen Fülle einem ganzen Universum. Man ist überfordert, das in einem einzigen Bericht wiedergeben zu wollen.

 

Mein Dank gilt Erika Bulow-Osborne für ihre wunderschönen Scherenschnitten an seltenen Pflanzen und Tieren des Auwaldes.

Kommentare: 1
  • #1

    erika (Samstag, 04 April 2020 18:19)

    Marions inhaltsreicher zweiter Bericht ueber den Auwald in Leipzig, zeigt, dass die Bevoelkerung sehr wohl registriert, was im Auwald passiert. Beunruhigend muss es vor allem sein, wenn die Menschen von Altbaum-Faellung lesen, welche ohne naturbedingten Grund erfolgten, rein aus wirtschaftlicher Erwaegung. Fuer die Familien in Leipzig bietet der Auwald Freizeit, Beschaeftigung und Freude, auch wenn momentan durch Covid -19 jeder Besuch unterbunden ist. Die Sehnsucht, endlich wieder im Auwald sein zu duerfen, wird von Monat zu Monat ansteigen und die Wertschaetzung des Auwaldes noch weiter ansteigern.
    Ich bin ueberzeugt, dass jeder Leipziger sehr wohl weiss, welchen Reichtum an besonderen Pflanzen und Tieren ein so seltener Auwald bietet. Man erreichte gerade das Durchstossen eines Dammes, wodurch mehr Fluss-Wasser sich neue Wege in den Auwald bahnen kann. Das Austrocknen oberer Schichten muesste unterbunden werden. Man hofft, dass aehnliches Durchstossen von faelschlich errichteten Daemmen durchgefuehrt werden. Mein grosser Dank geht an Marion.