Die Wahlen in Deutschland 2025
Text: Gudrun Kaspareit
06.01.2025
Seit Jahrzehnten wurde die Energiewende und Klimakrise verschleppt und verschlafen. Jetzt, wo die ersten Auswirkungen der Klimakrise, (Ahrtal, Valencia,) sichtbar werden muss es plötzlich schnell gehen. Das wird natürlich teuer.
Energie wird vorübergehend teurer und damit die Lebensmittel und alle anderen Konsumgüter. Dazu kommt noch die in den letzten 30 Jahren marode gewordene Infrastruktur (Straßen, Brücken, Bahn) und das kaputt gesparte soziale Netzt, (Kindergärten, Schulen, Krankenhäuser, inklusive des Facharbeitermangels in diesen Branchen) Schuld sind die Politiker der letzten 30 Jahre, aber angelastet wird es den Grünen, die es in den letzten 3 Jahren nicht wieder richten konnten, zumal ihre Koalitionspartner, namentlich die FDP, ihnen ständig Knüppel zwischen die Beine geworfen haben.
Die wohlstandsverwöhnten Bürger bekommen Panik, was tun? Die Wirtschaft muss stabil bleiben, das ist bei einer Transformation nicht gewährleistet. Alles soll bleiben wie es ist. Dafür verkaufen wir die Zukunft unserer Kinder. Damit das klappt und wir uns selbst beruhigen, leugnen wir den Klimawandel. Ausserdem wählen wir rechts aussen, dann kann doch nichts mehr schief gehen, oder? Ja gut, dafür müssen natürlich Sündenböcke her, aber die gibt es ja schon, die Grünen und die Ausländer. Wenn wir zudem unsere Nazivergangenheit relativieren, gibt es kaum noch Bauchschmerzen bei den Wählern.
Und der Mob grölt schon auf den Straßen.
Unter allen Steinen kriecht der Pöbel hervor und freut sich, dass demnächst wieder Bodensatz wie er in Organisationen arbeitet, ähnlich der SS und sie ganz legal Menschen quälen und schikanieren dürfen.