Der Iztuzu Schildkrötenstrand
Text und Fotos: Gudrun Kaspareit
26.06.2023

Die Schildkrötensaison hat begonnen. Am Schildkrötenstrand Iztuzu sind die ersten Schutzkörbe aufgestellt. Hier am Iztuzu Plaji gibt es ein Schildkrötenschutzprojekt, hauptsächlich für die Unechte Karettschildkröte. Sie geht hier des Nachts an den Strand, um ihre Eier abzulegen und zu vergraben. Sie gräbt ein Loch, lässt ihre Eier hineinfallen und schaufelt es wieder zu.
Anhand der eindeutigen Spuren, entdecken die Schildkrötenschützer am nächsten Morgen die Nester und stellen Schutzkörbe darüber.
Der Strand ist strikt geschützt. Am Tage dürfen ihn die Touristen betreten, aber nur außerhalb der Nestzone. In der Nacht ist er den Schildkröten vorbehalten. Da versperrt eine massive Eisenschranke die einzige Zufahrt. An seiner gesamten Länge befindet sich gegenüber dem Strand eine Lagune und der Fluss Dalyan.
Heute, als ich wieder da war zählte ich schon 12 Schutzkörbe. Zu gerne würde ich die Schildkröten mal bei ihrem nächtlichen Treiben beobachten, aber genau das ist ja aus gutem Grund, streng verboten . In etwa 80 Tagen schlüpfen dann die Schildkrötenbabys, in einer Vollmondnacht und streben ins Meer.
https://de.wikipedia.org/wiki/Unechte_Karettschildkr%C3%B6te

Das muss ich euch erzählen, gestern war Schildkrötentag. Erst habe ich Schildi, eine Maurische Landschildkröte von der Straße gerettet, das war meine gute Tat für diesen Tag, dann ging ich am Iztuzu Schildkrötenstrand spazieren. Dort wurde ich dann belohnt für's Schildkrötenretten. Eine Unechte Carettschildkröte kam an Land, am hellichten Tag, um ihre Eier zu legen. Normalerweise kommen sie nur Nachts auf den Strand und sie kommen ausschließlich zum Eierlegen aus dem Wasser, ansonsten verbringen sie ihr gesamtes Leben im Meer.
Diese aber hatte sich in der Zeit geirrt und so konnte ich sie beobachten. Welch ein großes Glück. Ich fühle mich reich beschenkt
Neues von den Meeresschildkröten
Am Iztuzu Schildkrötenstrand befindet sich auch eine Schutzstation für Meeresschildkröten, eine Auffang. und Pflegestation für kranke und verletzte Tiere.
Dort werden sie in Bassins gesund gepflegt und wenn möglich, wieder ausgewildert.
Die häufigsten Verletzungen sind Kollisionen mit Schiffen und Booten und Verletzungen durch Schiffsschrauben. Dann durch die Fischerei, sie verheddern sich in Netzen und Angelschnüren und verletzen sich mit Angelhaken. Ein weiteres, großes Problem ist der Plastikmüll in den Meeren, den sie versehentlich fressen und der sie krank macht.
Inzwischen gibt es 76 Schutzkörbe für die Schildkrötennester.


Gudrun (Mittwoch, 24 September 2025 13:16)
Liebe Elke,
am besten kommst du von Dalaman nach Dalyan, wenn du fliegst.
Jetzt im Winter über Istanbul, Direktflüge gibt es nur im Sommer.
Von Dalaman ist es ca. 1 Std. mit dem Auto nach Dalyan. Es fahren auch kleine Busse , Dolmusch genannt. Da muss man aber in Dalaman umsteigen. Dafür sind sie sehr günstig. Wenn du mit dem Auto von D aus fährst, brauchst du etwa 3 Tage. Manchmal, aber nicht immer, fahren auch Flixbusse nach Istanbul, finde ich aber sehr unbequem. Von Istanbul kann man überall in die Türkei sehr günstig und luxuriös mit dem Bus hinkommen.
Kleiner Tipp von mir, im Frühjahr, Mai z. B. ist es in Dalyan am Schönsten. Man kann Boote chartern und den Fluss Dalyan hinauf zum See Köyceğiz oder hinunter zum Meer, mit baden, tauchen und Begegnungen mit den Schildkröten, fahren. Dann sind auch die Restaurants geöffnet, z.B. das Bohemian direkt am Fluss. Dann werden die antiken Felsengräber auf der anderen Flussseite am Abend wunderschön angeleuchtet. Hier kannst du ein paar Eindrücke von Dalaman, Dalyan und dem Schildkrötenstrand Iztuzu sammeln https://www.naturwelt.org/community/gudrun-k/das-abenteuer-geht-weiter/
Ich hoffe ich konnte dir helfen,
Liebe Grüße
Gudrun
Dettmers,Elke (Mittwoch, 24 September 2025 11:10)
Hallo Gudrun!
Meine Freunde aus England verbringen gerade 1 Woche Urlaub im Sea turtle Research Dalyan und sind total begeistert.
Wie kommen wir von D aus am besten dorthin?
Liebe Grüsse aus Plön,
Elke